Alpine Linux

Alpine Linux
Entwickler Alpine Linux Development Team
Lizenz(en) GPLv2, MIT, 2-BSD[1]
Akt. Version 3.20.1[2] vom 18. Juni 2024
Architektur(en) x86, x86_64, ppc64le, ARMv7
Sprache(n) mehrsprachig
https://alpinelinux.org/

Alpine Linux ist eine auf musl und BusyBox basierende Linux-Distribution, die in erster Linie für „Power-User entwickelt wurde, die Sicherheit, Einfachheit und Ressourceneffizienz schätzen“. Sie verwendet einen gehärteten Kernel und kompiliert alle Programme des Benutzerraums standardmäßig als position-independent Code mit Schutz vor Pufferüberlauf.[3] Seit 2016 wird bei Docker, einer Software für Containervirtualisierung, überwiegend Alpine Linux als virtuelles Betriebssystem der Container eingesetzt.[4] Hierdurch stieg das allgemeine Interesse an der Distribution erheblich, außerdem entstanden personelle Verflechtungen.[5] Ein Fork von Alpine Linux, postmarketOS, wurde entwickelt, um auf mobilen Geräten zu laufen.

  1. Shiz …: Alpine License information. 14. Juni 2017, abgerufen am 8. Januar 2019.
  2. Alpine 3.20.1 released. 18. Juni 2024 (abgerufen am 20. Juni 2024).
  3. https://alpinelinux.org/about/
  4. Michael Plura: Federleicht. 2019, abgerufen am 16. September 2020.
  5. Swapnil Bhartiya: Meet Alpine Linux, Docker’s Distribution of Choice for Containers. 28. März 2017, abgerufen am 16. September 2020.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy